BLOCKCHAIN NEWSROOM - Block by Block
Lesezeit: 3 Minuten
Microstrategy kauft mehr Bitcoin
Die amerikanische Firma Microstrategy hat weitere 5.445 Bitcoin für ca. 147 Mio. USD gekauft und hält nun 158.000 Bitcoin auf der Bilanz mit einem Marktwert von ca. 4,69 Mrd. USD zum 13. September 2023 bei einem durchschnittlichen Kaufkurs von 29.582 USD. Die Käufe sind größtenteils durch 2,4 Mrd. USD in Anleihen bzw. Wandelanleihen finanziert, die während dem Krypto Hype in 2021 auf den Markt gebracht wurden. Damals rissen sich institutionelle Anleger um die Anleihen, die teils sogar mit einem Nullkupon emittiert wurden. Derzeit werden die Anleihen teilweise zu 50% gehandelt, also verzichten die Anleger auf die Hälfte der Forderung, um derzeit die Papiere los zu werden.
Parmesan auf der Blockchain
Möchte man in Italien einen Kredit aufnehmen kann man diverse Sicherheiten hinterlegen, wie Forderungen, Immobilien, Wertpapiere, Autos oder eben auch Parmesanlaibe. Ein Laib des beliebten Käses wird für bis zu 1.000 EUR verkauft und kann bei Geschäftsbanken bis zu 50% beliehen werden – vor allem, weil er wertvoller wird, je länger er lagert. Selbstverständlich hat das Parmesangeschäft auch Fälscher angezogen, die nicht nur gefälschten Käse an Endkonsumenten verkaufen, sondern auch gerne gefälschten Käse bei Banken als Kreditsicherheit hinterlegen. Daher hat sich das Unternehmen p-chip im Rahmen eines Auftrags des Parmigiano-Konsortiums eine Methode ausgedacht, bei der Mikrochips in die Rinde des Käselaibes eingesetzt und mit einer einzigartigen Blockchainadresse versehen werden, die wiederum von einer der 300 zugelassenen Parmigiano Herstellern verifiziert werden und auf der Ethereum Blockchain dann öffentlich nachvollziehbar sind. Als Investmentprodukt sind die Käselaibe nicht vorgesehen, aber der Investmentcase besteht grundsätzlich.
Adesso und SWIAT
Der Dortmunder IT Dienstleister adesso gab bekannt, ein Validator für die Blockchain Systeme der SWIAT zu werden. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sollen die Blockchain Lösungen stabiler und damit skalierbarer werden. Für adesso ist dies die erste öffentlich publizierte Partnerschaft bei einem Blockchain Projekt.
SWIAT ist ein 2022 gegründetes FinTech mit Sitz in Frankfurt am Main, das Blockchain-Software für eine offene dezentralisierte Finanzmarktinfrastruktur entwickelt. Als Abwicklungsnetzwerk steht die blockchainbasierte Transaktionsplattform Banken und Finanzinstituten zur Verfügung und ermöglicht ihnen die Emission von regulierten digitalen Assets. Das Ziel von SWIAT ist es, sich als offene Plattform und internationales Netzwerk zu einem Abwicklungsstandard in diesem Bereich zu entwickeln. Gesellschafter von SWIAT sind die DekaBank, LBBW, Standard Chartered sowie das Fintech Comyno.
Deutsche Bank verkündet Partnerschaft mit Tokenisierungsanbieter
Nach Übernahmegerüchten seitens der Deutschen Bank für den Krypto-ETP Anbieter Deutsche Digital Assets verkündete die Bank im September 2023 dann die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fintech Taurus zur Verwahrung von Kryptoassets. Die Deutsche Bank beantragte dieses Jahr bereits die Lizenzen zu Verwahrung, Handel und Registerführung von Kryptoassets. Die Ankündigung zeigt auf, dass Deutsche Vollbanken ihre Blockchain Bestrebungen beschleunigen und hier schon einen Wettbewerb verspüren. So wird eine traditionelle Geschäftsbank doch zum Technologieunternehmen.
(c) Stock
Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.