Meinung A.D. - Muss ich Angst vor Künstlicher Intelligenz haben? 


Lesezeit: 3 Minuten

Nein, Sie müssen keine Angst vor KI haben. KI hat das Potenzial, viele Prozesse und Branchen zu verbessern und das Leben der Menschen zu erleichtern. Einige der Vorteile von KI sind zum Beispiel: 

Effizienzsteigerung: KI kann Daten schneller verarbeiten und Entscheidungen treffen als Menschen. 

Personalisierte Erfahrungen: KI kann Daten analysieren und personalisierte Empfehlungen und Angebote bereitstellen. 

Problemlösung: KI kann komplexe Probleme lösen und neue Lösungen generieren. 

Unterstützung im Gesundheitswesen: KI kann bei der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten unterstützend wirken. 

Allerdings birgt KI auch einige Herausforderungen, wie die Gefahr einer Überwachung und Datenschutzprobleme. Es ist wichtig, dass Regulierungen und ethische Rahmenbedingungen entwickelt werden, um sicherzustellen, dass KI in einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Art und Weise eingesetzt wird. 

Prinzipiell klingt das an sich nach einer vielversprechenden Technologie, die unser Leben verbessern kann. Doch die Antwort auf die Frage aller Fragen zum Thema KI, kommt nicht von mir, sondern ist wie der Newsletter selbst, bis einschließlich zum letzten Absatz von ChatGPT geschrieben. Es ist Ihnen vermutlich aufgefallen, dass die Texte nicht so pointiert und größtenteils ohne Adjektive, kurz gesagt nicht so menschlich klingen, wie der sonst so hochwertige und mit Details gespickte Newsletter. Und das beunruhigt mich dann doch, wenn man erkennt, dass sich ein menschlicher Journalist in 30 Sekunden maximal am Kopf gekratzt, aber sicher keine 1.400 Wörter zusammenhängenden Text produziert hat.  

Meine persönliche Meinung ist: KI wird mich in meinem Beruf nicht komplett ersetzen und auch nicht überflüssig machen, sondern effizienter. Kleinere Excel Makros oder Mails kann ChatGPT für mich programmieren und schreiben, sodass ich nur noch Anpassungen machen muss, den groben Rahmen aber vorgegeben habe. Ohne Zweifel werden durch KI entstandene Inhalte, Dienstleistungen und Services die Mindestanforderung, für Vieles darstellen. Wer zukünftig schlechtere Hausarbeiten, Programme oder Artikel als ChatGPT schreibt, hat nun ein ernstzunehmendes Problem. Doch Gott sei Dank besteht unsere Welt nicht nur aus Nullen oder Einsen und Emotionen werden hoffentlich nie aussterben, wie das gefühlslose Blockchain-Gedicht von ChatGPT hier beweist: 

Blockchain, das Wunder der Technik, Eine Revolution in der Finanz, kein Zweifel daran. Es bringt Transparenz und Sicherheit, Und das Vertrauen in den Datenfluss.  

In einer Welt voller Cyberkriminalität, Ist Blockchain ein Licht am Ende des Tunnels. Es kann Betrug und Manipulation verhindern, Und eine neue Ära für Finanztransaktionen beginnen.  

Blockchain, wie ein Baustein auf Baustein, Ein sicheres Fundament für jede Überweisung. Jeder Block ist ein Teil des Puzzles, Ein unzerbrechliches Netzwerk, unbesiegbar und robust.  

Eine Zukunft ohne Papierkram und bürokratische Hindernisse, Blockchain macht es möglich, einfach und schnell. Eine neue Art, Geschäfte zu tätigen, ohne Grenzen, Blockchain, das ist der Beginn einer neuen Ära.  

So lasst uns jubeln und feiern, Blockchain, unser neues Kapital. Es wird uns in eine Zukunft führen, Voller Fortschritt und Wohlstand für alle. 


Axel Daffner


„A.D.“ steht für zwei Dinge: Zum einen für Axel Daffner als Autor, zum anderen für „außer Dienst“, denn es ist meine private Meinung, die nicht notwendigerweise kongruent sein muss, mit der Meinung, die ich als einer der Geschäftsführer von Pegasos Capital vertrete. Dieser Artikel stellt Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.


Zurück
Zurück

BLOCKCHAIN NEWSROOM - Digitale Wertpapiere: Millionen für die Blockchain

Weiter
Weiter

AKTIEN NEWSROOM - Google: Hightech in den Suchergebnissen