Meinung A.D. – Kauf die Zukunft, die du deinen Kindern versprichst


Lesezeit: 3 Minuten

Kürzlich war ich mit meinem achtjährigen Sohn für drei Tage in Österreich zelten. Gerade als wir abends am Lagerfeuer saßen und er in die Sterne schaute, fragte er mich wie die Zukunft wohl aussieht, weil er oft über diese nachdenkt. Ich erzählte ihm von einem Baum, den ich vor über 40 Jahren mit meinem Vater in unserem Garten gepflanzt hatte und er damals meinte ich soll Geduld und Zeit mitbringen, dann wird aus diesem zarten Pflänzchen etwas Großes. Inzwischen ist der Baum kräftig und großgewachsen und beim sonntäglichen Kaffeetrinken genießt die ganze Familie den Schatten den er uns mittlerweile spendet.

Die Aussicht auf die Zukunft ist oft von einer Mischung aus Hoffnung und Skepsis geprägt. Doch wenn ich einen Blick auf die bevorstehenden Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), transformative Technologien und umweltfreundliche Energie werfe, kann ich meine Begeisterung kaum verbergen. Diese drei Säulen der Innovation versprechen, unsere Welt auf eine Weise zu verändern, die vor Jahren noch undenkbar schien.

Die Vorstellung, dass Maschinen mit Intelligenz ausgestattet werden können, hat schon immer eine Mischung aus Faszination und Befürchtungen hervorgerufen. Doch wenn wir die Möglichkeiten von KI mit einer offenen Geisteshaltung betrachten, können wir erkennen, wie sie bereits in Bereichen wie Medizin, Wissenschaft und Industrie bahnbrechende Fortschritte ermöglicht hat. Die Vorstellung von medizinischen Diagnosen, die präziser und schneller sind, autonomen Fahrzeugen, die Straßen sicherer machen, und einer neuen Ära der kreativen Zusammenarbeit dank KI-unterstützter Tools ist aufregend. Unsere Fähigkeiten könnten durch KI erweitert werden, während gleichzeitig die menschliche Kreativität und Sensibilität weiterhin unersetzlich bleiben wird.

Wir befinden uns an der Schwelle zu einer Ära, in der Technologien wie Augmented Reality, Virtual Reality und das Internet der Dinge (IoT) unseren Alltag durchdringen werden. Diese Tools versprechen nicht nur verbesserte Unterhaltung und Kommunikation, sondern auch neue Wege des Lernens, des Arbeitens und der zwischenmenschlichen Interaktion. Vorstellungen von immersiven Bildungserlebnissen, globaler Vernetzung von Geräten und virtuellen Zusammenkünften eröffnen uns Horizonte, die einst Science-Fiction waren. Doch die Herausforderung wird darin liegen, diese Technologien ethisch und verantwortungsbewusst einzusetzen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit erfordern einen entschlossenen Übergang zu nachhaltigen Energiequellen. Hier kommen erneuerbare Energien ins Spiel, die die Macht haben, unseren Planeten zu retten. Die wachsende Nutzung von Solarenergie, Windkraft und Wasserkraft wird dazu beitragen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und den Klimawandel einzudämmen. Neue Technologien zur Energiespeicherung werden die Zuverlässigkeit dieser Quellen erhöhen und sie zu einer tragfähigen Alternative zu fossilen Brennstoffen machen.

Es ist zweifellos wichtig, diese Veränderungen mit einem kritischen Auge zu betrachten und mögliche Herausforderungen zu erkennen. Doch meine Begeisterung überwiegt angesichts der Chancen, die sich durch die Verschmelzung von KI, moderner Technologie und umweltfreundlicher Energie ergeben. Wenn wir diese Entwicklungen klug und verantwortungsbewusst lenken, könnten wir eine Zukunft gestalten, in der Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Es ist an der Zeit, unsere Vorstellungskraft zu nutzen, um die Welt zu gestalten, von der wir immer geträumt haben.

Zufriedenerweise kann ich sagen, dass ich in dem Fonds ART Transformer Equities genau die Zukunft kaufe, die ich meinem Sohn auch verspreche: Eine Welt in der Technologie den Menschen Arbeit abnimmt. Die Welt wird nicht morgen und auch vielleicht nicht übermorgen so aussehen, aber genau wie der Baum im Garten meiner Eltern, braucht es Zeit und Geduld. Daher mein Appell an Investoren: Kaufen Sie die Zukunft, die Sie sich wünschen und nicht die Gegenwart, die Sie kennen.


Axel Daffner


„A.D.“ steht für zwei Dinge: Zum einen für Axel Daffner als Autor, zum anderen für „außer Dienst“, denn es ist meine private Meinung, die nicht notwendigerweise kongruent sein muss, mit der Meinung, die ich als einer der Geschäftsführer von Pegasos Capital vertrete. Dieser Artikel stellt Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.


Zurück
Zurück

Meinung A.D. – Axel und die bayrische Hackerpost

Weiter
Weiter

AKTIEN NEWSROOM - PayPal