BLOCKCHAIN NEWSROOM - Metaversiert ins Metaverse
Lesezeit: 4 Minuten
Als Marc Zuckerberg den Facebook Konzern in Meta umbenannte, erwähnte das Internet schnell einen Roman, der vor 30 Jahren geschrieben wurde. Neal Stephenson schrieb "Snow Crash", einen dystopischen Science-Fiction-Roman aus dem Jahr 1992, der die aktuellen Ereignisse vorhersagte.
Zuckerberg glaubt, dass sein Metaverse der nächste logische Schritt in der Entwicklung des Internets ist, und das ist es, was Stephenson vorausgesagt hat. Tatsächlich hat Stephenson den Begriff Metaverse selbst geprägt.
In dem Roman geht es um Menschen, die digitale Avatare benutzen, um sich in der virtuellen Welt zu bewegen. Die virtuelle Welt ist für sie eine Flucht aus einer dystopischen Realität. Im Metaverse kann man all das tun, was man auch im wirklichen Leben tut, z. B. einkaufen gehen, Partys feiern, an Meetings teilnehmen, zur Schule gehen, Spiele spielen und so weiter.
Das Metaverse ist jedoch nicht nur eine weitere virtuelle Welt, wie viele Leute fälschlicherweise annehmen. Es ist viel mehr als das und besteht aus mehreren technologischen Komponenten, die zusammenpassen, um ein Endprodukt zu schaffen. Die wohl wichtigsten Bestandteile des Metaverse sind Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
Virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR)
Augmented Reality ist etwas, auf das jeder zugreifen kann, der ein Smartphone mit Kamera besitzt. Das Spiel Pokemon ist ein perfektes Beispiel für AR, bei dem man die Kamera des Telefons öffnet und Pokemons umherstreifen sieht.
AR erweitert also die reale Umgebung und versieht sie mit einem digitalen Fußabdruck, so dass das Reale mit dem Virtuellen verschmilzt. VR hingegen ist vollständig computergeneriert, virtuell und entspricht nicht unbedingt einem realen Ort.
In dem Maße, wie sich das Metaversum ausweitet, nimmt auch die Reichweite von AR und VR zu. Immer mehr Unternehmen und Einzelpersonen springen auf den Zug auf und schaffen virtuelle Orte und Räume. In Zukunft werden wir in der Lage sein, frei mit anderen Menschen im Metaverse zu interagieren.
Künstliche Intelligenz (KI)
Die nächste wichtige Komponente des Metaversums ist die künstliche Intelligenz (KI). In den letzten Jahren wurde KI überall eingesetzt, von der Bildung über die Gesichtserkennung bis hin zur Unternehmensplanung und zum schnellen Rechnen.
Kein Wunder, dass die Menschen auch über ihre Anwendungen im Metaverse nachgedacht haben. KI kann Daten schnell verarbeiten - etwas, das ein großes Netzwerk wie das Metaverse braucht.
KI verbessert die Fähigkeiten von Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) in der digitalen Umgebung. Sie sind in jedem Spiel vorhanden und entsprechen den von den Spielern durchgeführten Aktionen. Wenn sie im Metaverse eingesetzt werden, kann die Korrespondenz zwischen den Avataren eine neue Ebene erreichen.
Darüber hinaus kann die KI auch bei der Erstellung realistischer 3D-Avatare helfen, die ihren realen Vorbildern genau gleichen. Das Gesicht, die Körpersprache, die Stimme - KI kann alles nachbilden. Ebenso kann sie verschiedene Frisuren, Kleidungsstücke und Gesichtsausdrücke erstellen.
Ein großer KI Anwendungsfall ist auch die Echtzeitübersetzung von gesprochenen Unterhaltungen im digitalen Raum, wie es derzeit Microsoft mit Teams versucht anzubieten.
3D-Konstruktion bzw. Rendering
Mit Hilfe der 3D-Konstruktion können wir Gebäude in der realen Welt nachbilden und so die Funktionalität und Attraktivität des Metaverse auf die nächste Stufe heben. Die Menschen haben 3D-Konstruktionstechniken verwendet, um Käufern, die den Ort nicht persönlich besuchen können, Gebäude zu zeigen.
Die 3D-Konstruktion kann mit den neuesten Techniken ganze Städte errichten und ein Erlebnis bieten, das der realen Welt so nahe wie möglich kommt. Realistische Bilder in 3D zu berechnen ist ein sehr rechenintensiver Prozess, der mittels moderner Grafikkarten überhaupt erst möglich ist.
Das Internet der Dinge (IoT)
Wir können das Internet der Dinge (IoT) nicht ignorieren, da es in der Vergangenheit stark an Bedeutung gewonnen hat. Das IoT verbindet physische Geräte mit dem Internet und bringt diese Geräte in die Lage, Daten zu senden, zu empfangen und untereinander direkt miteineinander zu kommunizieren.
Die gleichen Techniken können im Metaverse eingesetzt werden, indem Daten aus der realen Welt gesendet und empfangen werden. Dies wird den Objekten des Metaverse helfen, ihr Verhalten je nach Situation zu ändern. Die gemeinsame Nutzung von Daten wird dem Metaverse zu mehr Genauigkeit und Realismus verhelfen.
Metaverse Anwendungsfälle
Die einflussreichsten Anwendungsfälle des Metaverse sind mit Blockchain verbunden. Es birgt auch großes Potenzial für Governance, Interoperabilität und digitale Sammelbarkeit.
Handel, Identität und Eigentum im digitalen Raum
Die Blockchain wird digitale Transaktionen im Metaverse ermöglichen. Sie fungiert als Hauptbuch für alle digitalen Transaktionen zwischen Unbekannten Teilnehmern und kann Zahlungen mit Kryptowährungen erledigen. Mittels Blockchain kann im digitalen Raum eine Identität fehlerfrei überprüft werden. Sogenannte Zero Knowledge Proofs (die Existenz und Validität eines Geheimnisses zu wissen, ohne das Geheimnis zu kennen) ermöglichen digitales Vertrauen zu anonymen Teilnehmern aufzubauen.
Auf Blockchain basieren auch NFTs, also digitale Güter. Spieler können im Spiel Sammlerstücke sammeln und diese dann über die Blockchain handeln. In ähnlicher Weise können Immobilien im Metaverse über sichere Blockchain-Ledger gekauft und verkauft werden. Die Blockchain dient als digitales Register, in dem Besitz und Eigentum aller Art sicher verwahrt werden.
Das Metaverse kann ohne die Blockchain Technologie nicht wirklich existieren - wie ein Haus ohne Fundament.
Verbessertes Arbeiten und Lernen
Die Pandemie hat den Bedarf an digitalem Lernen verstärkt, und das Metaverse scheint eine praktikable Option dafür zu sein. Von Zoom bis Skype haben Unternehmen und Schulen alles online durchgeführt, von Besprechungen bis zu Vorlesungen.
Virtuelle Büroräume im Metaverse sind nützlich, um mit Teams effektiv zu kommunizieren und ihnen eine realistische Erfahrung zu bieten. In ähnlicher Weise können Schulen die Lernerfahrung von Studenten verbessern, indem sie ihnen helfen, ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Medizin und Architektur online zu üben.
(c) Adobe Stock
Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.