BLOCKCHAIN NEWSROOM - Geistiges Eigentum, digitales Vertrauen
Lesezeit: 4 Minuten
Lizenzen für Software, Filme, Musik oder Patente zu sichern, zu vertreiben und zu verwalten ist eine weltweite Mammutaufgabe, die immer wichtiger wird. Man erinnere sich an die Anfänge des Internets und einen der ersten Anwendungsfälle: das illegale Streaming und Verbreiten von geistigem Eigentum. Fast 20 Jahre später stehen Lizenzinhaber vor der selben Herausforderung: Ihr geistiges Eigentum zu vertreiben und zu sichern.
Überall auf der Welt werden von tausenden von Gesellschaften vermietet und sogar Private Equity Investoren kaufen selbige direkt von Musikern auf, um sie gewinnbringend zu vermarkten. Geistiges Eigentum wird also bereits gehandelt, verliehen und als eigene Assetklasse gesehen. Einen Return auf diese Assets zu erzielen bleibt nach wie vor eine Herausforderung. Wer sich an Videokassetten erinnert, hat nicht vergessen, dass diese damals einen mechanisch nicht zu umgehenden Kopierschutz hatten. Ab der ersten verkauften DVD war diese goldene Zeit der Lizenzverwertung vorbei: Der Kopierschutz von DVDs konnte gehackt werden und die Inhalte wurden illegal verbreitet. Diese Piraterie kostete die Industrie jährlich Milliarden und war nicht aufzuhalten.
Das verteilen und verwerten von digitalen Inhalten schreit nach einem möglichen Anwendungsfall für die Blockchain Technologie. Entwicklungen in diesem Bereich stehen vor der Herausforderung branchenweit akzeptiert werden zu müssen, um einen tatsächlichen Wettbewerbsvorteil zu haben. Ein einzelner Blockchainanwender bringt für einen gesamten Markt noch keinen besonders großen Vorteil.
Ein schönes Beispiel für eine Blockchain Lösung im Bereich des geistigen Eigentums ist die Firma Pharmatrace: Medikamentenfäschungen haben für Hersteller den Schaden, dass Sie einerseits ihre eigenen Produkte nicht verkaufen können und andererseits der Reputationsschaden viel größer wiegen kann. Nimmt die Fälschung eines Medikaments in einem Markt die Überhand, können Käufer nie wieder Vertrauen in das Produkt und den Hersteller haben.
Pharmatrace setzt auch eine Blockchainbasierte Lösung mit der jedes einzelne Pharmaprodukt fehlerfrei über eine gesamte Lieferkette nachverfolgt werden kann und alle Teilnehmer ihren Teil im Lieferprozess auf einer Blockchain dokumentieren. In der Theorie eine hervorragende Lösung. Nur müssen alle Beteiligten in der Lieferkette, die auch teilweise Wettbewerber sind, hier zusammenarbeiten und auf derselben Plattform arbeiten. Sehr ungewöhnlich, dass es zwischen Wettbewerbern ein Miteinander gibt und sich auf einen gemeinsamen Standard zum Wohle des gesamten Marktes geeinigt wird. Vielleicht bieten Blockchain Anwendungen neben technischer Innovation auch eine kulturelle Innovation.
(c) Adobe Stock
Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.