AKTIEN NEWSROOM - Tencent: The great Tech of China


Aktien Newsroom -Tencent: The great Tech of China


Lesezeit: 5 Minuten

Tencent wurde am 11. November 1998 von Ma Huateng (auch bekannt als Pony Ma) und Zhang Zhidong in Shenzhen, China, gegründet. Die beiden Gründer, die sich während ihres Studiums an der Shenzhen University kennengelernt hatten, schufen das Unternehmen ursprünglich mit dem Ziel, Internet-basierte Dienstleistungen anzubieten. Eines der ersten Produkte war der Instant-Messaging-Dienst OICQ (Open ICQ), der später in QQ umbenannt wurde, um Markenrechtsprobleme mit ICQ zu vermeiden, einem damals populären Messenger aus Israel. QQ war der Durchbruch für Tencent und legte den Grundstein für den weiteren Erfolg des Unternehmens.

Schon früh zeichnete sich Tencent durch seine Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft aus. QQ erlangte rasch Millionen von Nutzern, doch die Herausforderung bestand darin, dieses große Publikum zu monetarisieren. Dies gelang Tencent durch die Einführung eines innovativen Geschäftsmodells, das auf den Verkauf von Premium-Diensten und virtuellen Gütern aufbaute. Diese Strategie, die den Kauf von exklusiven Avataren, virtuellen Gegenständen und anderen digitalen Inhalten ermöglichte, wurde zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäfts.

 In den ersten Jahren sah sich Tencent mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Zum einen bestand die Gefahr, dass die Popularität von QQ nicht in Einnahmen umgewandelt werden könnte. Die chinesische Internetlandschaft war noch relativ unerforscht, und viele Unternehmen hatten Schwierigkeiten, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zudem war die Konkurrenz in China hart, da zahlreiche Unternehmen in den boomenden Online-Markt eintraten. Tencent überwand diese Hürde, indem es Pionierarbeit im Bereich der Monetarisierung von Online-Diensten leistete und gleichzeitig an der Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit von QQ arbeitete.

 Ein weiterer entscheidender Wendepunkt war die Investition von Naspers, einer südafrikanischen Mediengesellschaft, im Jahr 2001. Naspers erwarb eine 46,5%ige Beteiligung an Tencent für nur 32 Millionen US-Dollar. Diese Investition half Tencent nicht nur, finanziell stabiler zu werden, sondern brachte auch strategische Unterstützung und Know-how, das für das weitere Wachstum des Unternehmens entscheidend war.

 Während QQ in den frühen 2000er Jahren dominierte, war es Tencents nächster großer Schritt, der das Unternehmen wirklich in die globale Tech-Elite katapultierte: WeChat. WeChat wurde 2011 als Antwort auf den aufkommenden Trend der mobilen Kommunikation entwickelt. Die App, die ursprünglich ein einfacher Messenger war, entwickelte sich schnell zu einer umfassenden Plattform für soziale Netzwerke, mobiles Bezahlen, E-Commerce, Spiele und vieles mehr.

WeChat wurde zur Super-App, die es Nutzern ermöglichte, nahezu alles von einem einzigen Interface aus zu erledigen – vom Chatten mit Freunden bis zum Bezahlen von Rechnungen und Einkaufen. WeChat Pay, Tencents mobiler Bezahldienst, wurde besonders erfolgreich und ist heute ein wesentlicher Bestandteil des Alltags in China.

Der Erfolg von WeChat war ein Meilenstein, da Tencent damit den Übergang von einem reinen Kommunikationsunternehmen zu einem umfassenden Technologie- und Dienstleistungsanbieter vollzog. Mit mehr als 1,2 Milliarden monatlich aktiven Nutzern (Stand 2023) ist WeChat ein zentraler Bestandteil des chinesischen digitalen Ökosystems.

Ein weiterer bedeutender Faktor für Tencents Wachstum war die Expansion in die Gaming-Industrie. Durch Übernahmen und strategische Beteiligungen wurde Tencent zu einem der größten Player auf dem globalen Spielemarkt. Zu den bekanntesten Akquisitionen gehört der Kauf von Riot Games, dem Entwickler von League of Legends, einem der populärsten E-Sport-Titel weltweit. Zudem erwarb Tencent Anteile an Unternehmen wie Epic Games (Entwickler von Fortnite), Supercell (Schöpfer von Clash of Clans) und vielen anderen.

Tencents Fokus auf Spiele brachte nicht nur hohe Umsätze, sondern positionierte das Unternehmen als führenden Akteur im Bereich E-Sport und Mobile Gaming. Diese Expansion in den Gaming-Sektor half Tencent, sich von der Abhängigkeit vom chinesischen Markt zu lösen und eine starke internationale Präsenz aufzubauen.

Neben dem Gaming-Sektor hat Tencent erhebliche Ressourcen in andere Sektoren investiert, darunter Fintech, Cloud-Computing und digitale Inhalte. Das Unternehmen entwickelte mit Tencent Cloud eine Cloud-Plattform, die mit internationalen Giganten wie Amazon Web Services und Alibaba Cloud konkurriert.

Tencent ist auch ein bedeutender Investor in globale Tech-Unternehmen. Es hält Anteile an Tesla, Snap(der Muttergesellschaft von Snapchat), Spotify, Didi Chuxing und vielen anderen. Diese Investitionen haben es Tencent ermöglicht, ein weitreichendes Netzwerk innerhalb der globalen Technologiewelt aufzubauen.

 Trotz seiner beeindruckenden Erfolge steht Tencent heute vor großen Herausforderungen. Einer der größten Faktoren ist die Regulierung in China. Seit 2021 hat die chinesische Regierung ihre Kontrolle über die Technologiebranche stark verschärft. Insbesondere der Spielemarkt wurde durch neue Regeln für Jugendliche stark eingeschränkt. Die Regierung hat Spielzeiten für Minderjährige drastisch reduziert und Altersbeschränkungen eingeführt, was sich direkt auf Tencents Gaming-Umsätze auswirkt. Auch der Bereich Datenschutz und Datensicherheit wurde stärker reguliert, was Tencents Wachstumspläne behindert.

Auf globaler Ebene sieht sich Tencent ebenfalls mit geopolitischen Spannungen konfrontiert. In den USA und Europa gibt es Bedenken hinsichtlich der Datenpolitik chinesischer Tech-Unternehmen und deren mögliche Verbindungen zur chinesischen Regierung. Diese Bedenken haben dazu geführt, dass Tencent in einigen Ländern Einschränkungen oder stärkere Prüfungen erfährt, was das internationale Wachstum erschwert.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Tencent eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Im Jahr 2023 erzielte Tencent einen Umsatz von etwa 580 Milliarden Yuan (rund 79 Milliarden US-Dollar). Der größte Teil der Einnahmen stammte weiterhin aus den Bereichen Online-Spiele und digitale Dienstleistungen, wobei besonders die Einnahmen aus Fintech- und Cloud-Diensten wuchsen. Der Nettogewinn lag 2023 bei etwa 110 Milliarden Yuan (ca. 15 Milliarden US-Dollar), was jedoch einen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die regulatorischen Herausforderungen im chinesischen Markt zurückzuführen.

 Insgesamt bleibt Tencent jedoch finanziell stark. Mit einer Marktkapitalisierung von über 350 Milliarden US-Dollar zählt es zu den wertvollsten Technologieunternehmen weltweit, auch wenn die Wachstumsraten in den letzten Jahren nachgelassen haben.

Tencent hat sich von einem kleinen Startup zu einem der größten und einflussreichsten Technologieunternehmen der Welt entwickelt. Durch innovative Geschäftsmodelle, strategische Investitionen und eine starke Position in den Bereichen Kommunikation, Gaming und Fintech konnte das Unternehmen eine marktführende Rolle einnehmen. Die Herausforderungen durch die chinesische Regierung und die geopolitischen Spannungen bleiben jedoch erhebliche Hürden, die die zukünftige Entwicklung des Unternehmens beeinflussen werden.

Der ART Transformer Equities hat Tencent derzeit auf seiner Watchlist.



Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.

Zurück
Zurück

TRANSFORMER NEWSROOM - Block by Block

Weiter
Weiter

Meinung A.D. – Mit Resilienz zur Exzellenz