TRANSFORMER NEWSROOM - Block by Block
Free CZ
Changpeng Zhao (CZ), Gründer von Binance, wurde kürzlich nach einer viermonatigen Haftstrafe in den USA freigelassen. Er war wegen Verstößen gegen US-amerikanische Geldwäschegesetze verurteilt worden. Binance selbst musste in diesem Zusammenhang eine Rekordstrafe von 4,3 Milliarden US-Dollar zahlen. Neben seiner Haftstrafe zahlte CZ eine persönliche Strafe von 50 Millionen US-Dollar und trat als CEO von Binance zurück. Trotz dieser Herausforderungen bleibt er eine einflussreiche Figur in der Kryptobranche und plant neue Projekte wie die Giggle Academy, eine Bildungsplattform.
Locked away XMR
Das Delisting von Monero (XMR), einer auf Anonymität fokussierten Kryptowährung, ist in den letzten Jahren bei verschiedenen Kryptobörsen ein Trend geworden. Monero wird oft von Plattformen entfernt, weil Regulierungsbehörden zunehmende Bedenken hinsichtlich seiner Nutzung für illegale Aktivitäten wie Geldwäsche äußern. Da Monero Transaktionen völlig anonym hält, widerspricht dies den Anforderungen an KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Money Laundering) Regularien. Das Delisting betrifft oft Märkte in streng regulierten Ländern, wie den USA und Europa, wo Börsen solchen Vorschriften unterliegen. Zuletzt ist Monero vollständig von Binance delisted worden.
More money for OpenAI (and NVIDIA)
In der jüngsten Finanzierungsrunde hat OpenAI 6,6 Milliarden US-Dollar eingeworben, was den Wert des Unternehmens auf beeindruckende 157 Milliarden US-Dollar steigert. Diese Runde wurde von Thrive Capital angeführt, und zu den Hauptinvestoren zählen Microsoft und NVIDIA. Durch diese Finanzierung hat sich der Unternehmenswert im Vergleich zu Anfang 2024 fast verdoppelt. Das Geld soll in die Weiterentwicklung der Forschung, den Ausbau der Rechenkapazitäten sowie in die Kommerzialisierung von Produkten wie ChatGPT fließen, das mittlerweile über 250 Millionen wöchentliche Nutzer verzeichnet.
Die Vereinbarung enthält jedoch bestimmte Bedingungen: OpenAI muss innerhalb von zwei Jahren in ein gewinnorientiertes Unternehmen umgewandelt werden, andernfalls können die Investoren ihre Gelder zurückziehen. Trotz erheblicher Verluste in diesem Jahr erwartet das Unternehmen, dass der Umsatz im nächsten Jahr auf 11,6 Milliarden US-Dollar ansteigen wird
Die Hauptkosten von OpenAI sind weiterhin Ausgaben für den Betrieb von Datacentern bestückt mit reichlich NVIDIA Karten. NVIDIA fördert mit ihrem Investment also weiter den Kauf seiner eigenen Produkte.
(c) Stock
Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.