AKTIEN NEWSROOM - coinIX
coinIX
Lesezeit: 2 min
coinIX: Diversifiziertes Portfolio
Mit Argusaugen dürfte die Beteiligungsgesellschaft coinIX die jüngsten Schwankungen bei den Digital-Devisen verfolgt haben. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg setzt sein Kapital vor allem auf Kryptowährungen sowie junge Firmen, die rund um die Blockchain-Technologie aktiv sind. In erstgenanntem Segment hält Coinix insgesamt 14 Positionen, angeführt von Bitcoin, Ethereum, Binance Coin, Cartesi und Thorchain. Zusätzlich werden neue Tokenprojekte wie The Graph finanziert. Dabei handelt es sich um eine dezentrale Plattform, die es Nutzern ermöglicht, auf Daten von verschiedenen Blockchains zuzugreifen und diese, gewissermaßen wie Google es im Internet macht, zu durchsuchen.
In der Sparte Unternehmensbeteiligungen befinden sich derzeit sechs Gesellschaften. Neben dem Suchmaschinebetreiber PUBLC für das Web 3.0 sowie der Schweizer Pandora Core AG, die sich mit der Weiterentwicklung der Netzwerkprotokolle für die Bitcoin-Blockchain beschäftigt, gehört seit vergangenen September auch Finexity zu den vielversprechenden Investitionen. Das ebenfalls in Hamburg ansässige Start-up entwickelt eine Plattform für die Tokenisierung von Vermögenswerten wie Immobilien, Kunstwerken und Oldtimern und macht so Anlagen, die bisher nur sehr wohlhabenden Investoren zur Verfügung standen, auch für Anleger mit geringerem Budget zugänglich. Die noch junge Firma hat in den letzten sechs Monaten drei Millionen Token ausgegeben, zählt mittlerweile mehr als 6000 registrierte Kunden und verfügt über ein verwaltetes Vermögen von fünf Millionen Euro.
Finexity war aber nicht die letzte Investition von coinIX, die Nordlichter planen die Anzahl der Beteiligungen weiter zu erhöhen. Dazu hat das Unternehmen jüngst eine Kapitalerhöhung zu einem Preis von 6,00 Euro je Aktie durchgeführt, wobei ein Bruttoemissionserlös in Höhe von gut vier Millionen Euro erzielt wurde. Zusätzliches Geld in die Kasse spülte der Verkauf von Elrond Coins im Februar in Höhe von 400.000 Euro. Dass es sich bei diesem gelungen Trade nicht um eine Eintagsfliege handelt, zeigt die jüngste Binance-Coins-Veräußerung. Im Sommer 2018 wurden rund 4000 Stück zu einem Einstandspreis von 11,50 Euro je BNB erworben und nun bei einem Kurs von knapp 500 Euro ein Teil der Position liquidiert. Der ergebniswirksame Kursgewinn beläuft sich auf mehr als eine halbe Million Euro. „Das Investment in BNB zeigt exemplarisch, dass es Sinn ergibt, nicht nur auf Bitcoin und Ethereum zu setzen, sondern in ein breites Spektrum von Kryptowerten zu investieren“, erläutert coinIX-CEO Felix Krekel und führt weiter aus: „Der Kurs des Binance Coin hat sich mehr als vervierzigfacht und damit auch den Bitcoin deutlich outperformt.“
Am Kapitalmarkt führt die coinIX-Aktie, die im Freiverkehr in Berlin und Düsseldorf notiert ist, noch eher ein Schattendasein. Allerdings könnte sich das im Zuge des immer größer werdenden Interesses des breiten Börsenpublikums an Krypto-Investments schon bald ändern. Aktuell befindet sich der coinIX-Kurs im Bereich von 5,50 Euro, den inneren Wert je Anteil – also die Summe aller Positionen, die an einer Börse oder einem Handelsplatz gelistet sind – gibt die Firma allerdings mit rund dem Doppelten an. Zugegeben, auch wenn dieser laufende Kosten nicht berücksichtigt, zeigt er doch, in welche Richtung sich coinIX entwickeln könnte.
Der ART Transformer Equities hält derzeit etwa 0,52 % des Portfoliowertes in coinIX.
Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.