AKTIEN NEWSROOM - Microsoft
Microsoft
Lesezeit: 2 min
0x80070002-error – einer der Klassiker unter den Fehlercodes von Windows, gern genommen von unerfahrenen Nutzern, die ein Systemupdate heruntergeladen haben. In diesem Zusammenhang gibt es zwei gute Nachrichten: 1. Der Fehler kann relativ leicht selbst behoben werden, auch ohne ein Helpdesk. Einschlägige Tipps, dem Problem Herr zu werden, finden sich bei Google oder anderen Suchmaschinen. 2. Dieser Fehler kann bei den Cloud-Angeboten von Microsoft, die unter der Brand Azure angeboten werden, gar nicht auftreten.
Was es allerdings bei Azure gibt, ist ein Blockchain-Dienst, in dem externe Entwickler auf einer bereitgestellten Blockchain ihre eigenen Prototypen von Apps entwickeln können. Außerdem hat Azure eine Blockchain-Workbench, auf der ganze Blockchain-Netzwerke und -Lösungen in beliebiger Größe errichtet werden können. Und zuletzt gibt es das Blockchain-Development-Kit, ein umfassendes Nachschlagewerk für Blockchain-Developer, in dem Code-Beispiele und Ready-to-use-Beschleuniger aufgezeigt werden.
Im Grunde ist das Blockchain-Angebot von Microsoft so umfangreich, dass Kunden mit eigenen, einigermaßen fähigen IT-Abteilungen jede Form von Blockchain-basierter Lösung umsetzen können. Einige der Nutzer dieses Angebots von Microsoft sind: Starbucks, GE Aviation, Singapore Airlines, 3M, XBOX sowie die Technologiebörse Nasdaq.
Aber es sind nicht nur die großen Adressen, die das Blockchain-Angebot von Microsoft nutzen. Viele kleinere Hersteller setzen die Blockchain-Infrastruktur von Microsoft ein, um Lösungen zu entwickeln, die so groß und sicherheitsrelevant sind, dass sie das für die Anwendung erforderliche Netzwerk gar nicht selbst stemmen könnten. XOOA ist ein Beispiel dafür. Die Firma entwickelt und vertreibt Blockchain-Netzwerke und -Anwendungen für Firmen. Nebenbei stellt sie verschiedene Blockchain-Applikationen zur Anwendung auch der Öffentlichkeit zur Verfügung, darunter auch „Voting on Blockchain“, eine Lösung zum Abhalten von Wahlen auf der (von Microsoft bereitgestellten) Blockchain. Zwar hat Microsoft mit ElectionGuard sogar eine eigene Lösung für sichere Onlinewahlen im Angebot – und diese gilt durch ihre Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von der App bis ins Rechenzentrum auch als sehr, sehr sicher –, aber sie basiert eben nicht auf der Blockchain.
Azure und die darin enthaltenen Blockchain-Dienste sind nicht nur das am schnellsten wachsende Segment bei der Umsatzentwicklung von Microsoft, sondern mittlerweile auch das mit großem Abstand ertragreichste Geschäft, das sie machen. Für 2020 wird ein Erlös von 21,6 Milliarden Dollar erwartet – allein durch Azure.
Der ART Transformers Equities hält 1,61% in Microsoft
(c) Adobe Stock
Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.