MEINUNG A.D. - Agil, Stabil und Fragil
Lesezeit: 2 Minuten
In den vergangenen Wochen erlebte der UST von Terra einen spektakulären Absturz. In weniger als 24 Stunden wurden über 200 Milliarden USD an Vermögenswerten vernichtet. Dies hat Schockwellen in der gesamten Kryptowelt ausgelöst und lässt sowohl Anleger als auch Regierungsvertreter aufhorchen, wie stabil Stablecoins wirklich funktionieren und welche Gefahren bestehen!
Für einen Coin, der ursprünglich dazu gedacht war, die Volatilität von Kryptowährungen zu lösen, sollte dieses Ereignis für die Kryptowelt ein Warnsignal sein. Stablecoins sind die am meisten gehandelten Kryptoassets und die Basis für das Market Making in der Kryptowelt. Käufe und Verkäufe in der Kryptowelt werden auf Kryptobörsen meist in Stablecoins abgewickelt, um die Regulatorik von Fiat Währungen zu umgehen.
Sollten weitere Stablecoins scheitern, würde dies für die Anleger auf den Finanzmärkten einen erheblichen Schaden bedeuten. Die Auswirkungen würden sich sogar auf die traditionellen Finanzmärkte ausweiten. Krypto würde um mehrere Jahre zurückgeworfen werden und könnte sogar komplett untergehen.
Behalten Sie Tether und andere Stablecoins sehr genau im Auge!
Tether, mit über 70 Mrd. USD im Umlauf, ist der größte Stablecoin und soll physisch durch den Emittenten Tether Holdings Limited mit Währungen, digitalen Assets und Staatsanleihen hinterlegt sein - laufend von unabhängigen Dritten überprüft wird das jedoch nicht. Quartalsweise segnet ein ständig wechselnder Buchhalter auf den Caymans die Saldenbestätigungen über inzwischen ca. 80 Mrd. USD an Assets ab. Eine vollständige Jahresabschlussprüfung nach internationalen Prüfungsstandards hat bei der Tether Holdings Limited bisher noch nicht stattgefunden. Immerhin gibt Tether auf LinkedIn an 37 Mitarbeiter zu haben, die für die Verwahrung von 80 Mrd. USD auf den Caymans verantwortlich sind. Zum Vergleich - die Hansainvest KVG verwaltete 2021 ein Fondsvermögen von umgerechnet 60 Mrd. USD und braucht dafür über 300 Mitarbeiter.
Eine Goldmine oder eine Landmine? Diese Frage hat unter Finanzexperten zu hitzigen Debatten geführt. Die Befürworter der Kryptowelt sind der festen Überzeugung, dass Kryptowährungen nur im Wert steigen können und zur finanziellen Freiheit der Weltbevölkerung führen.
Die Kritiker von Kryptowährungen würden Kryptowährungen als ein gut organisiertes Schneeballsystem abtun. Umweltschützer bezeichnen das Mining von Kryptowährungen als ein sinnloses Unterfangen, das Millionen von Watt an Strom verbraucht.
In 2022 fühlen sich bisher die Krypto-Kritiker bestätigt, weil sich die Kurse halbieren oder Währungen kurz vor dem Zusammenbruch stehen. Große Kryptobörsen wie Gemini oder Coinbase haben angekündigt Personal abzubauen und reden schon vom neuen Krypto Winter im Sommer 2022.
Unabhängig davon, auf welcher Seite Sie stehen, sollten Sie vorsichtig sein und sich nicht zu schnell von Hoffnungen blenden lassen. Bei allen Renditeversprechen in der Kryptowelt - bei Terra Luna waren es 20% p.a. risikofreie Rendite - darf man nie vergessen, dass Bernie Madoff nur 10% p.a. geboten hat und das ganz ohne Blockchain.
Ihr Axel Daffner
Axel Daffner
„A.D.“ steht für zwei Dinge: Zum einen für Axel Daffner als Autor, zum anderen für „außer Dienst“, denn es ist meine private Meinung, die nicht notwendigerweise kongruent sein muss, mit der Meinung, die ich als einer der Geschäftsführer von Pegasos Capital vertrete. Dieser Artikel stellt Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.