MEINUNG A.D.
Passend zur Vorweihnachtszeit, möchte ich an dieser Stelle heute ein paar ermutigende Worte finden. Denn 2020 war ein extrem schwieriges Jahr, in dem wir alle kleine und große Herausforderungen zu meistern hatten. ABER: Es gab und gibt auch Lichtblicke und durchaus positive Entwicklungen und diese gehen leider in Zeiten wie diesen schnell unter.
Entsprechend möchte ich mich hier auf einige davon konzentrieren, und ich hoffe, Sie verzeihen mir, wenn ich an dieser Stelle als Erstes die Entwicklung des ART Transformer Equities ins Spiel bringe. Aber ich denke, wir dürfen durchaus mit Stolz auf dieses turbulente Jahr zurückschauen, und sind froh, die Herausforderungen gut gemeistert zu haben und Ihnen, liebe Investorinnen und Investoren, eine ordentliche Performance geliefert zu haben. In diesem Zusammenhang geht auch ein ganz herzliches Dankeschön für die herausragende Arbeit an alle Teammitglieder bei Pegasos Capital sowie natürlich ein großer Dank an meine beiden Managementkollegen von der Schleber Finanz Consult.
Vielleicht noch ein kleiner Lichtblick in eigener Sache: Aufgrund des neuerlichen Lockdowns boomt der Onlinehandel und die Lieferketten wurden in den letzten Monaten deutlich verbessert. Es ist also sehr gut möglich, dass der moderne Weihnachtsmann von heute (Amazon & Co.) die Auslieferung auch Ihrer Pakete auf der Blockchain nachverfolgen kann … :-)
Doch genug über uns und die Blockchain, denn es gab auch viele weitere positive Entwicklungen. Der zinsliebende Deutsche hat heuer so viel in Aktien und Fonds investiert wie noch nie in der Geschichte der BRD. Es gab schon 2019 einen Rekord, aber der wird 2020 nochmal gebrochen werden. Gut, dass die Leute ihr Geld nicht anderweitig ausgeben konnten, etwa im Urlaub, ist ärgerlich. Aber dass sie es dann gleich vernünftig machen, sich informieren und ordentliche Investmentprodukte kaufen, ist eine tolle Entwicklung! Das ist gut für jeden Einzelnen und schließt gesamtgesellschaftlich die Rentenlücke.
Und last, but not least sei hier die Dynamik und der Innovationswille in Deutschland erwähnt. Der Deutsche liebt seine Bürokratie und egal ob Pharma, Food oder die Finanzindustrie, es gibt wenig Plätze auf der Erde, bei der Innovation unter den gegebenen Bedingungen so schwierig ist wie hierzulande. Dennoch schaffen es sowohl junge, dynamische Start-ups als auch etablierte, größere Firmen immer wieder, einen Schritt weiter zu sein. Das gibt’s bei Impfstoffen genauso wie in der Finanzindustrie (siehe oben). Und vor diesem Hintergrund schaue ich nicht nur mit Hoffnung, sondern auch mit Gewissheit auf ein besseres 2021 für Deutschland und die Welt.
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr Axel Daffner
Axel Daffner
„A.D.“ steht für zwei Dinge: Zum einen für Axel Daffner als Autor, zum anderen für „außer Dienst“, denn es ist meine private Meinung, die nicht notwendigerweise kongruent sein muss, mit der Meinung, die ich als einer der Geschäftsführer von Pegasos Capital vertrete. Dieser Artikel stellt Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.