MEINUNG A.D. - Gegen den Stream schwimmen
Fernseh- und Medienunternehmen können die Blockchain-Technologie für Werbung, Vertrieb, Inhaltsentwicklung und Überprüfung nutzen. Ob es um verbesserte Sicherheit, den Schutz der Privatsphäre der Kunden oder mehr Flexibilität geht, das Ziel ist dasselbe: die Beseitigung oder zumindest die Reduzierung des "Mittelsmannes".
MEINUNG A.D. - Just in (Block)time Lieferung
Die Pandemie als Lackmustest für internationale Lieferketten, die langfristige Verbesserungen mit sich bringt. Ein optimistischer Gedanke für alle mit Angst vor Knappheit.
MEINUNG A.D. - Friede, Freude, Metaversum
Der Ausdruck „German Angst“ wird im englischsprachigen Raum gerne dafür verwendet, um auf die für uns Deutsche scheinbar so typische Zögerlichkeit gegenüber Neuem und Unbekannten hinzuweisen.
MEINUNG A.D. - Peitscheneffekt bei Halbleitern treibt Inflation voran
Der Anstieg der Inflation ist ein Thema, das niemanden kaltlässt. Im November ist die Inflationsrate in Deutschland auf den höchsten Wert seit fast 30 Jahren gestiegen – um 5,2 Prozent legten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat zu.
MEINUNG A.D. - Deutschland spielt in der ersten Blockchain-Liga
Der Ausdruck „German Angst“ wird im englischsprachigen Raum gerne dafür verwendet, um auf die für uns Deutsche scheinbar so typische Zögerlichkeit gegenüber Neuem und Unbekannten hinzuweisen.
MEINUNG A.D. - Von deutschen Häuslebauern und chinesischen Immo-Giganten
München, Freising und Landshut verbindet nicht nur die Isar. Eine weitere Gemeinsamkeit dieser drei bayrischen Städte ist der Immobilienboom. Trotz günstiger Finanzierungsmöglichkeiten müssen gerade private Bauleute angesichts stattlicher Immobilienpreise penibel auf ihre Ausgaben achten.
MEINUNG A.D. - NFTs: Neue Anlageklasse oder „Affentheater“?
Das It-Girl Paris Hilton hat es getan. Der Rapper Snoop Dogg auch. Die American-Football-Legende Rob Gronkowski ebenso. Und sogar mein Hund Beppo konnte dem NFT-Hype nicht widerstehen. Bei dieser Gruppe von A Prominenten stellt sich die Frage, ob Non-Fungible Tokens Anlageklasse oder Affentheater sind.
MEINUNG A.D. - Zunehmende Bedrohung aus dem Cyberraum
Es wird nur einen Weg geben, um den Bedrohungen aus dem Cyberraum – seien sie gegen einzelne Personen oder ganze Länder gerichtet – gegenzusteuern: Mit massiven Investitionen in die IT-Sicherheit. Auf dem Weg dorthin, sollten auch neue Pfade eingeschlagen werden.
MEINUNG A.D. - Bitcoin & Co: Heute noch CO2-Schleuder, morgen vielleicht Klimaschützer
Ein interessantes Gedankenspiel: Die bittere Klimabilanz von Kryptowährungen nicht als Hürde ihrer Verbreitung zu sehen, sondern als Chance für die globale Energiewende.
MEINUNG A.D. - Bankenkrisen ade?
Erinnern Sie sich an den „heißen Herbst“ des Jahres 2008, als das internationale Bankensystem kurz vor dem Zusammenbruch stand.
MEINUNG A.D. - Notenbanken unter Zugzwang
Zentralbanken bekommen Konkurrenz, nicht von anderen Zentralbanken, sondern von Online-Foren, Minern und Twitter. Wie bitte?
MEINUNG A.D. - Was bekommt Bitcoin noch auf die Kette?
222 KW/h. Das ist der beste Wert, den verschiedene Studien zum Stromverbrauch einer einzigen Transaktion im Bitcoin errechnet haben.
MEINUNG A.D.
Passend zur Vorweihnachtszeit, möchte ich an dieser Stelle heute ein paar ermutigende Worte finden
MEINUNG A.D.
Irgendwann in den frühen 2000ern habe ich ein Buch von einem Zukunftsforscher gelesen
MEINUNG A.D.
Ende der 1990er-, Anfang der 2000er-Jahre waren verbriefte Derivate in Deutschland der letzte Schrei. Welche Finanzinstrumente werden zum neuen letzten Schrei?
MEINUNG A.D.
Diese Woche geht es bei Meinung A.D. um den digitalen Euro und was die EU daraus macht
MEINUNG A.D.
Diese Woche geht es bei Meinung A.D. um den digitalen Euro und was die EU daraus macht
